16. SemperOpernball - am 23. Februar 2024

Freuen Sie sich auf internationale Klassik-Stars

Ein erster Höhepunkt des Ballabends steht bereits fest:

Weltstar Rolando Villazón singt beim SemperOpernball 2024

Durch seine fesselnden Auftritte auf den renommiertesten Bühnen der Welt hat sich Rolando Villazón als einer der führenden Tenöre der Gegenwart etabliert.

Geboren in Mexico City, begann er seine musikalische Ausbildung am dortigen nationalen Konservatorium, bevor er Mitglied der Nachwuchsprogramme an den Opernhäusern in Pittsburgh und San Francisco wurde. Rasch machte er sich in der internationalen Musikszene einen Namen, nachdem er 1999 mehrere Preise bei Plácido Domingos „Operalia“-Wettbewerb gewann (u. a. den Zarzuela-Preis und den Zuschauerpreis). Noch im gleichen Jahr debütierte Villazón an verschiedenen europäischen Operhäusern und ist seitdem regelmäßiger Gast an den Staatsopern in Berlin, München und Wien, der Mailänder Scala, dem Royal Opera House Covent Garden, der Metropolitan Opera New York sowie bei den Salzburger Festspielen.

Neben seiner Bühnenkarriere ist er als Regisseur, Schriftsteller und TV-Persönlichkeit bekannt. 2011 debütierte Rolando Villazón als Regisseur an der Opéra de Lyon. Seitdem inszeniert er u. a. für das Festspielhaus Baden-Baden, die Deutsche Oper Berlin, die Wiener Volksoper und für die Salzburger Festspiele.

Auch an der Semperoper Dresden war Villazón bereits tätig. Aktuell inszeniert er dort Bellinis vielschichtiges Meisterwerk "La Sonnambula", das am 19. März 2023 Premiere feiert. Gesanglich kann man ihn in der Neuproduktion von Monteverdis „L´Orfeo" erleben, in der er die Titelpartie singt.

 

Wir verwenden Cookies um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

  • Standard
  • Analytik
  • Werbung
  • Newsletter
  • YouTube Video
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Werbung

Anonyme Informationen, die wir sammeln, um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistungen empfehlen zu können.

Newsletter

Wir nutzen einen externen Newsletter-Dienst. Um diesen ausgeben zu können benötigen wir Ihre Zustimmung.

YouTube Video

Um Videos von YouTube anzeigen zu können benötigen wir Ihre Zustimmung.